
Oxymel – natürliches Wundermittel (nicht nur) für die kalte Jahreszeit
Oxymel heißt eigentlich ‚Sauerhonig‘ und ist ein in der Hausapotheke ein traditionelles Mittel zur Immunstärkung und Infektabwehr und hilft der Darmgesundheit. Die Grundzutaten sind Bienenhonig und Apfelessig, in die je nach Vorlieben und Bedarf Heilkräuter, Blüten oder Früchte eingelegt und ausgezogen werden, die dann in den Honig übergehen. Solchermaßen aufbereitet können die Wirkstoffe einfach dosiert und in Wasser, Tee oder Saft gegeben und zu sich genommen werden. Darüber hinaus hat Oxymel den Vorteil, dass im Gegensatz zur klassischen Tinktur kein Alkohol verwendet wird, um die Wirkstoffe herauszulösen und es somit auch für Kinder gut geeignet ist.
Einleitend wird Oxymel als traditionelles Stärkungsmittel vorgestellt sowie wichtige Grundsätze für die Zubereitung erläutert. Nach einem Überblick über mögliche Zusätze, die unterschiedliche Wirkschwerpunkte haben werden verschiedene Rezepturen vorgestellt. Nach einer Mittagspause stellen wir unser eigenes (individuell zusammengestelltes) Oxymel her (die Zutaten für eine Portion sind im Kurspreis inbegriffen), das uns helfen wird, gesund durch die Erkältungsmonate zu kommen.