
Heimische Pflanzenpower aus dem eigenen Garten – das eigene Kräuterbeet planen
Wer kennt das nicht: Eigentlich möchte man die heimischen Wildkräuter nutzen, um die eigene Hausapotheke mit natürlichen Heilmitteln zu bereichern. Wenn dann aber die Pflanzen in aller Pracht stehen und die beste Erntezeit ist, verhindern andere Termine, quengelnde Familienmitglieder oder eigene Bedürfnisse, dass man sich die Zeit nimmt, die es braucht, um draußen in der Natur umher zu schweifen und tatsächlich die gewünschten Kräuter zu suchen und zu sammeln.
Gut hat es derjenige, der einen eigenen kleinen Kräutergarten sein eigen nennt: Sei es in Form eines Kräuterbeetes oder einer Kräuterspirale, sei mit einem in Töpfen und Kästen gepflegten Assortiment an wichtigen Heilkräutern. Viele Küchenkräuter sind ganz nebenbei auch für heilkundliche Anwendungen geeignet, einige sind nur einjährig und müssen immer wieder neu gesät werden. Darüber hinaus lassen sich viele Wildkräuter problemlos im Hausgarten ansiedeln. Bei einigen von ihnen ist es sogar angezeigt, einen eigenen Bestand zu ziehen, da sie in der freien Natur nicht gesammelt werden dürfen.
Das Seminar präsentiert eine grundlegende Palette an Heil- und Küchenkräutern sowie Wildkräuter, die diese wunderbar ergänzen. Diese sind in der Regel nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch einen besonderen Wert für die heimische Insektenwelt. Die Teilnehmer können sich unter fachkundiger Anleitung eine eigene Pflanzenliste gegebenenfalls mit einem thematischen Schwerpunkt (‚Frauenkräuter‘, ‚Erkältung und Immunstärkung‘, ‚Entspannung und Wohlbefinden‘) zusammenstellen. Im Seminar wird ausreichend Zeit sein, sich mit den Pflanzen und ihren Kulturbedürfnissen näher zu beschäftigen und ganz konkret für sich eine Beetanlage(n) zu planen. und damit eine individuell auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Kräuterauswahl zu treffen.